Wir begrüssen herzlich zwei neue Mitglieder im Team.
11. Sep 2024
Wir freuen uns darauf, gleich zwei neue Gesichter bei uns im Team begrüssen zu dürfen. Dies sind Lynn Wyttenbach, dipl. Physiotherapeutin. Sie wird sich bei uns um das Wohlergehen unserer Patient:innen kümmern und Irena Rapaj, die gute Fee im Haus die alles hygienisch, sauber und in einwandfreiem Zustand hält.
Irena ersetzt unsere zwei langjährigen und treuen Begleiter Petar und Zivka, die nun ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten haben. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für ihren grossartigen Einsatz all die Jahre bedanken. Merci viu viu mau!
Investorengruppe Sport Thun IGST
10. Jul 2024
Es freut uns sehr, als Premiumpartner der Investorengruppe Sport Thun IGST, Sportlerinnen und Sportler im Raum Thun zu unterstützen und so, mit hervorragenden Sportlerinnen und Sportlern die Region und die Sportstadt Thun national, wie auch international bekannt zu machen.
Die IGST hat sich gegründet, um dem Sport im Wirtschaftsraum Thun noch bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf allen Stufen bieten zu können.
Die IGST wächst zu einer wichtigen Teamplayerin, die Vereine, Sportprojekte, Sportler und Sportlerinnen unbürokratisch unterstützt.
Gemeinsam fördern und geniessen wir den Sport im Wirtschaftsraum Thun, gemeinsam fördern wir aber auch unser Netzwerk, die Wahrnehmung der Mitglieder und das gesellschaftliche Miteinander.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Website: IGST
Wenn plötzlich nichts mehr geht und sich alles um den Schwindel dreht
31. Aug 2023
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb ist es wichtig, diesen richtig von einem Arzt diagnostizieren zu lassen. Im Anschluss erfolgt eine adequate Therapie. Schwindel ist eine komplexe Angelegenheit und sollte von Spezialisten behandelt werden. Es freut uns Ihnen heute mitzuteilen, dass wir in unseren Reihen einen Schwindel- und Vestibular - Therapeuten IVRT haben. Per Ola Strand hat mit Erfolg seine Ausbildung am Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie IVRT abgeschlossen. Wir wünschen ihm mit dem neu erlangten Wissen, nach neusten Erkenntnissen, viel Erfolg beim Behandeln von schwindelgeplagten Patient:innen.
Zukunftstag und Schnuppertage Schülern
24. Okt 2020
Wegen die neue Massnahme welche der Kanton Bern ausgesprochen hat verzichten wir auf unserem Angebot Schnuppertage für Schüler welche interessiert sind am Beruf Physiotherapie. Der Zukunftstag 2020 verfallt.
Wir freuen uns auf neuen Anmeldungen sobald diese Massnahme gelockert werden. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei deinem Berufswahl.
25 Jahre Jubiläum
17. Jun 2020
Vor 25 Jahren, am 01.05.1995 war die Geburtsstunde von Physio Frans-Jan van den Nobelen im Bahnhof Thun. Zusammen mit dem Chiropraktor Nils Heubach begann er als Einzelunternehmer, mit viel Freude und Interesse an seinem Beruf und bei der Arbeit mit Menschen, seine Vision «Menschen mit Rückenschmerzen erfolgreich zu therapieren» als selbstständiger Physiotherapeut zu verfolgen.
Durch seine Fachkompetenz, seine stets aufgestellte Art, seinem Durst nach neustem Wissen und Durchhaltewille auch in schwierigeren Zeiten, wurde sein Unternehmen immer grösser.
1996 zog das RTC Rücken Trainings Center gegründet von Björn Ouchterlony in den Bahnhof Thun ein, was sich als eine optimale Ergänzung zum bestehenden Angebot erwies und zu einer engen Zusammenarbeit führte, welche bis heute andauert und zu seinen Erfolgen in der Therapie beiträgt.
Nach den ersten erfolgreichen Jahren, folgte 2004 eine Anpassung seines Auftritts gegen aussen mit neuem Logo, sowie Umbenennung der Praxis. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Orthopäden Dr. med. Othmar Schwarzenbach und Prof. Dr. med. Ulrich Berlemann traten Frans-Jan und seine Crew fortan als »das Rückenzentrum Physio« auf. Ãber die Jahre hinweg durften tausende von Patientinnen und Patienten von dem Wissen, der Erfahrung und der Professionalität im Bahnhof Thun profitieren. Auch die Ausbildung von jungen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ist Frans-Jan wichtig und so stellt er seit Jahren Praktikumsplätze für Studentinnen und Studenten zur Verfügung.
Von 2015 - 2018 wurde das Angebot mit weiteren Räumlichkeiten im Dürrenast ergänzt.
Das Unternehmen wurde grösser, immer mehr Mitarbeiter wurden beschäftigt, sodas 2017 aus der Einzelfirma die Physio van den Nobelen GmbH entstand. Seit 01.01.2020 bietet die Physio van den Nobelen GmbH ihre Dienstleistungen, an einzelnen Tagen, auch im Deltapark an, wo u.a. auch Wassertherapie stattfinden kann.
Heute beschäftigt Fran-Jan rund 15 Mitarbeiter mit Voll- und Teilzeitpensen. Mit Stolz darf Frans-Jan van den Nobelen auf die erfolgreichen 25 Jahre zurückschauen.
Leider müssen wir, wegen der Corona Pandemie, zur Zeit auf Jubiläums - Feierlichkeiten verzichten.
Wir, das ganze Team, bedanken uns ganz herzlich für die vergangenen Jahre, für die unermüdliche Arbeit, das stets offenes Ohr in jeder Lebenslage und dafür, dass wir zusammen mit Frans-Jan diesen Weg gehen dürfen.
Wir wünschen Dir, Frans-Jan, weiterhin ganz viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit uns und deinen Patientinnen und Patienten. DANKE!
Jetzt online Termine buchen!
02. Jul 2019
Ab sofort können bei allen Therapeuten die Termine online gebucht und mutiert werden. Egal ob von unterwegs, bei der Arbeit oder gemütlich von zu Hause aus auf dem Sofa. So haben Sie alle ihre Termine bei uns im Griff. Sie können sich die Termine sogar per E-Mail oder SMS erinnern lassen.
Einfacher und flexibler geht es nicht mehr. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns ihre Erfahrungen mit.
Nutzen Sie dazu gleich diesen Link http://www.physio-thun.ch/termin oder klicken Sie auf unserer Startseite auf "Termin".
Ihr Physio Team
Jeder von uns ist individuell und auch so zu behandeln
04. Mai 2017
Nr. 15: Anhaltende Rückenschmerzen KÃNNEN besser werden
Rückenschmerzen sind verbunden mit verschiedenen Faktoren, die jeweils individuell variieren können. Behandlungen sind dann wirksam, wenn diese individuellen Faktoren berücksichtigt werden. Verschiedene Behandlungen zur Schmerzlinderung, die keine Linderung zeigen, können für den Patienten frustrierend sein, so dass er die Hoffnung verliert. Dies passiert jedoch sehr häufig, da die meisten Behandlungen nur einen Faktor berücksichtigen. Beispiel: Jemand geht zur Massage um seinen Muskelkater zu behandeln, aber sein Schlaf- / Stress- / Fitnessverhalten wird nicht berücksichtigt. Durch die Berücksichtigung der individuellen Einflussfaktoren, können Schmerzen signifikant reduziert werden, so dass die Leute ein glücklicheres und gesünderes Leben führen können.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Keep on moovin'
27. Apr 2017
Nr. 14: Bewegung tut gut und ist sicher
Viele Menschen, die unter Schmerzen leiden, haben Angst vor Bewegung und vermeiden sie, weil sie denken, es würde ihnen dadurch noch mehr Probleme machen. Das ist nicht wahr! Mittlerweile ist bekannt, dass regelmässige Bewegung den Körper fit und gesund hält, sowie auch Schmerzen und Beschwerden reduzieren kann. Die Spannung der Muskulatur wird gesenkt, verbessert das körperliche Befinden und stärkt das Immunsystem. Jede Art von Bewegung tut gut ? ohne erhebliche Unterschiede in der Art der Wirksamkeit. Also, suchen Sie sich etwas aus, was ihnen gefällt, sie sich leisten können und für sie praktisch ist. Laufen, Treppen steigen, velofahren, joggen, rennen und dehnen ? alles hilft ihnen dabei die verspannte Muskulatur ihres Körpers zu entspannen. Wenn Sie Schmerzen haben, fällt es ihnen nicht leicht sich zu bewegen. Muskeln die wenig gebraucht werden, reagieren empfindlicher auf Schmerzen, als jene Muskeln die fit und gesund sind. Also, wenn sie nach einer Belastung ihren Körper vermehrt spüren, muss dies kein negatives Zeichen sein.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Chronische Schmerzen!!
09. Apr 2017
Die Physio Thun nimmt neu am Gesundheits-Projekt Abakus teil. Was Abakus genau ist, finden Sie oben beim Angebot.
Dokumente zum Projekt Abakus finden Sie auf der Dokumente-Seite.
Für weitere Infos besuchen Sie die Abakus-Homepage.
Angst abbauen und Vertrauen aufbauen
08. Apr 2017
Nr. 11: Wenn man Aktivitäten vermeidet oder sich übervorsichtig bewegt, wird das langfristig nicht helfen
Es ist normal, vor allem während den ersten Tagen, dass sich Ihre Bewegungen bei Rückenschmerzen erheblich verändern. Das kann man zum
Beispiel mit einer Fussverstauchung vergleichen. Nach einer solchen Verletzung hinkt man eine kurze Zeit. Das geht jedoch weg nachdem der Schmerz sich gelegt hat. Es ist wichtig, dass man die Aktivität, die schmerzhaft oder gefürchtet ist, wiederaufnimmt, auch wenn es am Anfang schwierig ist. Viele Leute, die an Rückenschmerzen gelitten haben, bewegen sich anders, weil sie Schmerzen befürchten oder denken, dass Aktivitäten gefährlich sind. Solche veränderten Bewegungen können langfristig ungesund sein und können sogar die Rückenverspannungen erhöhen.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Gefährliche Bewegungen bei Rückenschmerzen gibt es nicht
30. Mar 2017
Nr. 10: Das Heben und Beugen sind sicher!
Leute mit Rückenschmerzen denken oft, dass Bewegungen wie Heben, Bücken und Drehen gefährlich sind und somit gemieden werden sollten. Jedoch hat keine wissenschaftliche Studie einen Zusammenhang zwischen den obengenannten Aktivitäten und Rückenschmerzen festgestellt. Natürlich kann jemand seinen Rücken belasten, wenn er etwas ungeschickt oder schweres aufhebt. Bei Patienten mit Rückenschmerzen können diese Aktivitäten belastender sein als üblich. Jedoch bedeutet das nicht, dass sie gefährlich sind oder gar gemieden werden sollten. Heben und Bücken können Auslöser sein für Rückenschmerzen, jedoch sind es alltägliche Aktivitäten und sollten zur Stärkung des Rückens genutzt werden. Ãhnlich wie nach einem Misstritt beim Fuss, wo man wieder zum Laufen bzw. zum Sport zurückkehrt.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Kerzengerade oder wie ein Kartoffelsack?
23. Mar 2017
Nr. 9: Die perfekte Sitzhaltung existiert nicht!
Sollten wir alle gerade sitzen? Entgegen beliebten Meinungen, kann keine spezifisch statische Sitzhaltung Rückenschmerzen reduzieren oder verhindern. Verschiedene Personen, verschiedene Sitzhaltungen. Die Einen berichten über mehr Schmerzen beim Geradesitzen, andere beim gebeugtem Sitzen. Auch wenn das gebeugte Sitzen einen schlechten Ruf hat, existiert keine wissenschaftliche Theorie darüber. Viele Menschen mit Rückenschmerzen bemühen sich sogar um eine sehr steife Haltung mit wenig Abwechslung (z.B extrem aufrecht sitzen). Das Wichtige ist somit, dass man die Haltung variiert und dass man sich in einer vertrauten, entspannten und abwechslungsreichen Art und Weise bewegt.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Die Kinder tragen keine schädliche Last.
19. Mar 2017
Nr. 8: Schultaschen sind sicher?
Sorgen diesbezüglich müssen nicht sein!
Viele Leute glauben, dass Kinder welche einen Schulsack tragen, davon Rückenschmerzen bekommen können. Allerdings kann kein Zusammenhang wissenschaftlich festgestellt werden, zwischen dem Gewicht des Schulsacks und den Kindern die Rückenschmerzen bzw. keine Rückenschmerzen entwickeln. Wie auch immer, wenn ein Kind, oder dessen Eltern, das Gefühl haben, der Schulsack sei zu schwer, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Kind Rückenschmerzen entwickelt. Dies zeigt den Einfluss von Angst, auf die Entstehung von Rückenschmerzen. In Anbetracht dessen, dass Kinder immer vermehrt inaktiv werden und das Risiko von Ãbergewicht steigt, ist das Tragen eines Schulsacks eine gute Bewegungsübung.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Konservativ vs. operativ?
09. Mar 2017
7. Eine Operation ist nur selten erforderlich
Nur bei einem kleinen Teil von Leuten mit Rückenschmerzen ist eine Operation erforderlich. Die meisten Leute können ihre Situation so managen, dass sie aktiv bleiben, ein besseres Verständnis bezüglich ihren Schmerzen entwickeln und die Faktoren erkennen, welche für ihre Schmerzen zuständig sind. Diese Dinge sollten ihnen ermöglichen, ihre alltäglichen Aktivitäten ausführen zu können, ohne auf einen chirurgischen Eingriff zurückzugreifen. Mittel- und langfristig gesehen, bringen
Operationen an der Wirbelsäule keine besseren Ergebnisse als konservative Interventionen wie bspw. Bewegung.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Die Schmerzempfindung ist so individuell wie der Mensch an sich
01. Mar 2017
Nr. 6. Mehr Rückenschmerzen bedeuten nicht mehr Schaden am Rücken:
Das hört sich komisch an, aber mittlerweile weià man, dass mehr Rückenschmerzen nicht automatisch mehr Schaden am Rücken bedeuten. 2 Individuen, mit der gleichen Art von Verletzung, können unterschiedliche Mengen an Schmerzen empfinden. Der Grad der Schmerzempfindung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, einschlieÃlich der Situation in der der Schmerz auftritt. Vorherige Schmerzerfahrungen, die Stimmung, Ãngste, Fitness, Stress, Bewältigungsstrategien ? dies alles sind beitragende Faktoren. Unser Nervensystem hat die Fähigkeit zu regulieren, wie viel Schmerz jemand zur gegebenen Zeit empfindet. Wenn jemand Rückenschmerzen hat, könnte es sein, dass ihr Nervensystem überempfindlich geworden ist, obwohl die Verletzung bereits ausgeheilt ist. Das heiÃt, dass Menschen durch Bewegung oder andere Aktivitäten mehr Schmerzen empfinden, ohne ihrer Wirbelsäule zu schaden. Sobald diese Menschen zwischen dem ?Schmerz über den sie sich Sorgen machen" und ?dem Schaden, der ihrem Rücken zugefügt worden ist? unterscheiden können, wird es einfacher mit der Behandlung.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Wer rastet, der rostet
22. Feb 2017
Nr. 5. Bettruhe ist nicht hilfreich
In den ersten Tagen nach der Verletzung kann es hilfreich sein, belastende Aktivitäten zu vermeiden, sowie dass bei anderen Teilen unseres Körpers gemacht wird. Als Beispiel, nach einer Verstauchung des Fusses.
Jedoch besteht eine klare Evidenz, dass es wichtig ist, aktiv zu werden und nach und nach seine alltäglichen Aufgaben, wir Arbeit und Hobbies, wiederaufzunehmen, um die Genesung zu begünstigen. Im Gegensatz dazu, führt längere Bettruhe zu einem erhöhten Schmerzniveau, einer grösseren Behinderung, schlechtere Erholung und einer längeren Abwesenheit von der Arbeit. In der Tat scheint es, dass eine Person, die aufgrund von Rückenschmerzen länger im Bett bleibt, schlimmere Schmerzen erleidet.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Eine Patientenaussage aus dem Praxisalltag: Ein Wirbel ist verschoben, deswegen habe ich Rückenschmerzen und komme in die Physiotherapie.
15. Feb 2017
Nr. 4 Rückenschmerzen entstehen nicht aufgrund anatomischer Veränderungen
Es bestehen keine Beweise, dass Rückenschmerzen durch deplatzierte Knochen oder Gelenke oder durch ein verschobenes Becken entstehen. Bei Leuten mit Rückenschmerzen, zeigen bildgebende Verfahren keine Verschiebungen von Bandscheiben, Knochen oder Gelenken. Bei einer kleinen Anzahl an Menschen, die eine Veränderung in der Statik ihrer Wirbelsäule aufweisen, scheint keine Verbindung zu den Rückenschmerzen vorzuliegen. Es ist erwähnenswert, dass Leute nach einer Behandlung wie bspw. einer Manipulation sich besser fühlen. Dieses Gefühl entsteht durch eine kurzfristige Schmerzlinderung, Verminderung der Muskelspannung und der Angst und nicht durch die Neuausrichtung von Körperstrukturen.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Ein Röntgenbefund heisst nicht, dass man Schmerzen haben muss
08. Feb 2017
Nr. 3: Bildverfahren sollten mit Vorsicht interpretiert werden
Wir glauben, dass die Radiologie durch ihre bildgebenden Verfahren uns dabei unterstützt, die Lösung für das Problem?Rückenschmerzen? zu finden. Jedoch wissen wir, dass das häufig nicht der Fall ist. Die Bildverfahren zeigen oft Dinge auf, die nur wenig Zusammenhang mit dem Rückenschmerz haben. Tatsächlich zeigen Studien, dass Leute ohne Rückenschmerzen Sachen aufweisen wie Vorwölbungen der Bandscheiben (52 %), Degenerationen oder Black Disc (= massive Degeneration die zu einer verminderten Aufnahme von Gewebsflüssigkeit führt) (90%), Bandscheibenvorfälle (28%) und arthrotischen Veränderungen (38%). Erinnern Sie sich: diese Leute haben keine Schmerzen!
15 Fakten über Rückenschmerzen
Bilder sagen mehr als tausend Worte...aber stimmt das auch im Bezug auf Rückenschmerzen?
02. Feb 2017
Nr. 2: Ein Röntgen wird nur selten benötigt
Spezialisten aus dem Gesundheitswesen empfehlen ein Röntgenbild nur "im Ernstfall" zu machen. Radiologische Bilder sind nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit Rückenschmerzen wirklich hilfreich (< 5%). Eine Beratung mit einem Fachmann / -frau wie bspw. einem Arzt oder einem Physiotherapeuten würde helfen, um zu beurteilen, ob ein radiologisches Verfahren notwendig ist. Als Grundlage dienen die Anamnese, die Krankheitsgeschichte und die angegebenen Symptome.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Fakten über Mythen bei Rückenschmerzen
26. Jan 2017
Fast jeder von uns kennt sie, fast jeder von uns hat sie schon mal durchlebt - Rückenschmerzen!
Rückenschmerzen kommen häufig vor und sind normal.
Nr. 1.
80 % aller Leute erfahren während ihres Lebens Episoden mit Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind unangenehme Erlebnisse, wie Traurigkeit oder Müdigkeit, die fast jedermann erlebt. Jedoch ist es unüblich, wenn man sich von diesen Beschwerden nicht erholt. Die meisten akuten Rückenschmerzen entstehen durch ungewohnte Belastungen oder Ãberbelastungen und haben eine gute Prognose. Innerhalb der ersten 2 Wochen nach der akuten Phase, berichten die meisten Menschen eine signifikante Verbesserung und 85% genesen vollständig innerhalb von 3 Monaten. Nur ein sehr kleiner Anteil entwickeln langjährige Probleme.
15 Fakten über Rückenschmerzen
Projekt Abakus
08. Jan 2017
Die Physio Thun nimmt neu am Gesundheits-Projekt Abakus teil. Was Abakus genau ist, finden Sie oben beim Angebot.
Dokumente zum Projekt Abakus finden Sie auf der Dokumente-Seite.
Für weitere Infos besuchen Sie die Abakus-Homepage.
Neuer Blog
02. Jan 2017
Wir haben neu einen Blog auf unserer Homepage!
Neu finden Sie aktuelle Informationen, spannende Inputs und betriebliche News direkt im Blog auf unserer Homepage.